Hauptinhalt: Kurztaste 1
Hauptnavigation: Kurztaste 2
Metanavigation: Kurztaste 3
Suche: Kurztaste 4
Gemeinde Fuschl am See
Gemeinde
Fuschl am See
Bürgerservice
Aktuelles
Abfallkalender
Amtliche Termine
Amtstafel
News
Schwarzes Brett
Dienstleistungen
Elektronische Zustellung
Formulare
Fundamt
Gebühren und Abgaben
Information
Gemeindezeitung
Infomappe
Wasserbefund
Einrichtungen
Gesundheit und Soziales
Infrastruktur
Kindergarten
Pädagogisches Konzept
Kontakt
Unser Team
Anmeldung
Schule und Bildung
Gemeindeamt
Das Amt
Amts- und Sprechzeiten
Digitaler Ortsplan
Kontakt
Organisation
Anfrage und E-Mail
Abteilungen
Zuständigkeiten
Ansprechpartner
Amtsleiter
Mitarbeiter:innen
Information
Amtssignatur
Verordnungen
Web
Bildnachweis
Datenschutz
Impressum
Meine Seite
Nachrichtencenter
Sitemap
Suche
Barrierefreiheit
oesterreich.gv.at-Informationen
Politik
Gemeindeführung
Bürgermeister
Vizebürgermeisterin
Gremien
Gemeindevertretung
Gemeindevorstehung
Ausschüsse
Sitzungsniederschriften
Information
Wahlergebnisse
Finanzdaten
Help.gv (Thema Wahlen)
Interner Bereich
Login
Intranet Formulare
Raum wählen
News
Dokumente
ToDo - Liste
Mail an mailinglist
Konfiguration
Logout
Intranet Kalender
Mandatar-Infoportal
Leben in Fuschl
Der Ort
Aktuelle Nachrichten
Immobilien
Inserate
Jobs in der Region
Wirtschaft
Meine Wirtschaftsbetriebe
Freizeit
Gastronomie
Meine Gastronomie
Pfarramt Fuschl
Veranstaltungen
Meine Veranstaltungen
Vereine
Meine Vereine
Fotogalerie
Historisches
Chronik
Historische Aufnahmen
Fuschler Zeitspuren
Wissenswertes
Gemeindewappen
Statistische Daten
Zahlen und Fakten
Tourismus
Historisches
Chronik
Historische Aufnahmen
Fuschler Zeitspuren
Startseite
Leben in Fuschl
Historisches
Chronik
Chronik
8. Jh. Erste urkundliche Erwähnung unserer Gegend
12. Jh. "Fuschilsee" erstmals in einer Urkunde
Erste Güter in der Ellmau urkundlich erwähnt
13. Jh. Bau der Burg Wartenfels
Höher gelegene Güter in Ellmau und Brunn nachgewiesen
15. Jh. Entstehung des Dorfes Fuschl
Errichtung der "Kreuzsäule in der Lacken"
16. Jh. Erste Straße nach Hof an der Südseite des Sees
Schloss Fuschl erstmals erwähnt
"Taferne zu Brunn" in einer Urkunde nachgewiesen
1665 Bau der Erasmuskapelle zu Brunn
1804 Baubeginn der Vikariatskirche Fuschl
1809 Errichtung des Vikariatshauses
1859 Baubeginn des Schulhauses
1880 Brand der Kirche durch Blitzschlag
1884 Erste Postablagestelle (Mohrenwirt)
1888 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr
1891 Selbständige Pfarre Fuschl
1892 Brandkatastrophe im Dorf
1894 Gründung des Militär-Veteranenvereins
1895 Erster Dauer-Sommergast (Prof. W. Jerusalem)
1899 Hochwasserkatastrophe durch den Eibenseebach
1919 Verheerender Hagelschlag, Blatternepidemie und Gründung des Verschönerungsvereins
1920 Hochwasser im Dorf
1922 Elektrischer Strom in Fuschl
1923 Typhusepidemie
1925 Fertigstellung der Ortswasserleitung
1927 Erste regelmäßige Autobusverbindung mit Salzburg
1929 Gründung der Ortsmusik
1932 Der Name "Fuschl am See" wird amtlich genehmigt
1934 Gründung des Trachtenvereins
1944 Bombenabwurf auf Fuschl
1952 Baubeginn der Feuerwehrzeugstätte
1955 Gründung des "Fuschlsee Schutzverbandes"
1959 Hochwasser im Dorf
1960 Gründung des Sportvereins
1963 Bau des Gemeindehauses
1975 Bau der Hochwassersperre im Eibenseebach
1977 Inbetriebnahme der Kanalisation und Gründung der Brauchtumsgruppe
1990 Gründung des Prangerstutzenschützenvereins
1995 Baubeginn der neuen Volksschule
Weitere Links
Webcam Fuschlseebad
Gemeindeporträt
Jobs in der Region
Metalltechnik - Maschinenbautechnik (Modul) - Saint- Gobain Austria GmbH
Elektrotechnik - Automatisierungs- und Prozessleittechnik (Modul) - Saint- Gobain Austria GmbH
Elektrotechnik - Automatisierungs- und Prozessleittechnik (Modul) - Saint- Gobain Austria GmbH
Elektrotechnik - Automatisierungs- und Prozessleittechnik (Modul) - Saint- Gobain Austria GmbH
Metalltechnik - Maschinenbautechnik (Modul) - Saint- Gobain Austria GmbH
weitere Einträge